Stefan am 24. März 2025

Link zum Spielbericht…

Punkte: M. Ottto 1,5 – Th. Grehl 1,5 – V. Jacob 1 – S. Hennig 2 – M. Müller 1 – J. Stark 2

Link zum Spielbericht…

Punkte: St. Adler 1,5 – L. Stark 2 – Th. Grehl 1,5 – V. Jacob 2,5 – S. Hennig 1,5 – J. Stark 0

In der vergangenen Woche konnte die 1. Mannschaft des TTV 2 Heimsiege gegen Vertreter aus Plauen feiern. Ungewöhnlich waren die Spieltage. Das Spiel gegen den TSV fand am Mittwoch statt und das Spiel gegen die „Mitte“ am Freitag. Somit gab es innerhalb von einer Woche 3 Siege für den TTV Erlbach, welcher somit auch nicht mehr vom 3. Tabellenplatz verdrängt werden kann.

Gegen den TSV Plauen lag der Gastgeber mit 2:1 nach Doppeln zurück. Auch im ersten Durchlauf stotterte das Erlbacher Spiel. Hier wurden die Punkte in jedem Paarkreuz geteilt. Somit stand es vor dem 2. Durchlauf 5:4 für die Gäste vom TSV. Mit 5 Einzelsiegen im 2. Durchlauf drehte Erlbach das Spiel und behielt am Ende mit einem 9:6 die Oberhand. Beim TTV wussten B. Hennig und J. Stark mit 2 Einzelsiegen zu überzeugen.

Das Spiel gegen Plauen Mitte begann mit einer 2:1 Führung für den TTV. Mit 4 Einzelsiegen im 1. Durchlauf baute man die Führung auf 6:3 aus. Auch im 2. Durchlauf blieb Erlbach am Drücker und holte 3 Siege. Am Ende somit ein weiterer 9:6 Heimsieg.

Das letzte Spiel der Saison 2024/25 ist nochmal ein Heimspiel am Samstag 05.04. gegen Tirpersdorf.

Stefan am 16. März 2025

Mit einem ungefährdeten 13:2 Heimsieg gegen die 2. Mannschaft des SC Syrau hält der TTV Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Beim TTV rückten A. Czinkewitz und M. Müller ins Team. Bereits in den Doppelpartien stellte der Gastgeber die Weichen auf Sieg. Mit einer 3:0 Führung ging es in die Einzel. Auch hier brannte auf Seiten des TTV nicht viel an. Lediglich M. Otto und Th. Grehl ließen Punkte liegen.

Das nächste Spiel findet am kommenden Mittwoch gegen den TSV Plauen statt.

Link zum Spielbericht…

Punkte: St. Adler 2,5 – M. Otto 1,5 – Th. Grehl 1,5 – V. Jacob 2,5 – A. Czinkewitz 2,5 – M. Müller 2,5

Stefan am 24. Februar 2025

Am Wochenende fanden die ersten 8 Spiele der Rollstuhl – Regionalliga in Dresden statt. Diese besteht aus 7 Teams. 

Erlbach reiste mit Andre Czinkewitz, Jiri Sucharda und Coach Stefan Adler an. 

In der Regionalliga wird in Zweier- Teams gespielt, dementsprechend 4 Einzel und ein Doppel pro Partie.

Los ging es mit der Partie gegen Dresden. Erlbach erwischte einen Top – Start und bezwang die Gastgeber mit 5:0. Anschließend folgten die beiden Kracher gegen 2 Absteiger aus der 2. Bundesliga, Bernburg und Plattling. Doch auch diese beiden Teams konnten die Erlbacher mit jeweils 4:1 für sich entscheiden. 

Zum Tagesabschluss am Samstag kam es dann zum Duell gegen Halle 1 – hier muss man ganz klar sagen, dass das Ergebnis von 5:0 und 15:0 Sätzen nicht wirklich die Spannung des Matches widerspiegelt. Viele enge Spiele und Sätze in der Verlängerung.

Am Sonntag spielte Erlbach zuerst gegen Halle 2 und Bayreuth – beide Spiele erneut 5:0 für Erlbach. 

Sonntagnachmittag starteten die ersten Vergleiche der Rückrunde. Daher kam es erneut zum Duell gegen Bernburg die den Sachsen-Anhalt Meister und Deutschen Jugendmeister in ihren Reihen hatten. Erlbach setzte sich am Ende erneut 4:1 durch.

Zum Abschluss eines kräfteraubendes Wochenendes musste man sich nochmals Bayreuth stellen. 5:0 und damit der 8. Sieg im 8. Spiel.

Doch nicht nur der 1. Tabellenplatz erfreute Team und Coach Stefan Adler, sondern auch die Tatsache, dass sich Czinkewitz und Sucharda den 1. Platz in der Einzelauswertung der Regionalliga teilen. Beide haben ein Spielverhältnis von 15:1.

Am 29.03. finden die 4 letzten entscheidenden Spiele in heimischer Halle in Erlbach statt – hoffentlich ein Vorteil für die Erlbacher, die so vor heimischer Kulisse die Relegation zur 2. Bundesliga erreichen könnten.

Gegner am 29.03. sind Dresden, Plattling (aktuell Tabellenplatz zwei!) Halle 2 und Halle 1.

Link zu den Ergebnissen

Stefan am 17. Februar 2025

Mit einem 12:3 Erfolg im Gepäck kehrte die 1. Mannschaft des TTV vom Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft des VfB Lengenfeld zurück. Beide Teams hatten mit erheblichen Personalmangel zu kämpfen. Beim TTV aus Erlbach fehlten 3 Stammkräfte, auf Seiten vom Gastgeber gar 4.

So zog der TTV Punkt um Punkt davon und feierte am Ende einen ungefährdeten Auswärtssieg. Beim TTV wusste vor allem das mittlere und untere Paarkreuz zu überzeugen. Alle 8 Partien gingen an Erlbach.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag 9 Uhr in Ellefeld statt.

Link zum Spielbericht…

Punkte: St. Adler 1,5 – L. Stark 1 – Th. Grehl 2,5 – A. Czinkewitz 2,5 – M. Müller 2,5 – J. Stark 2

Stefan am 3. Februar 2025

Nichts zu holen gab es für den TTV Erlbach beim Auswärtsspiel in Schreiersgrün. Beim TTV fehlten mit L. Kvasnička, St. Adler, M. Otto und L. Stark die punktbesten Spieler. Diese Ausfälle waren nicht zu kompensieren. Am Ende unterlag man mit 11:4. Lichtblick auf Seiten des TTV waren die beiden Einzelsiege von Melanie Müller. Das nächste Auswärtsspiel ist am Sonntag den 16.02.25 um 9:00 Uhr beim VfB Lengenfeld 2.

Link zum Spielbericht…

Punkte: Th. Grehl 0,5 – V. Jacob 0 – Th. Leistner 0 – A. Czinkewitz 0 – M. Müller 2 – J. Stark 1,5

Stefan am 26. Januar 2025

Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksklasse, der SpVgg. Heinsdorfergrund, gelang dem TTV Erlbach eine kleine Sensation. Die Gäste aus Heinsdorf mussten gleich auf 3 Stammkräfte verzichten. Auf Seiten des Gastgebers wiederum standen fast alle Stammspieler zur Verfügung. Die Doppel begannen nach Siegen von St. Adler / Th. Grehl & V. Jacob / A. Czinkewitz mit einer 2:1 Führung für den TTV. Die Einzel waren eine klare Angelegenheit für den TTV aus Erlbach. Lediglich F. Schrapps und Ph. Müller holten für die Gäste 3 Punkte. Somit stand es am Ende 11:4 für den TTV, der damit auf den 2. Tabellenplatz klettert.

Das nächste Spiel steigt am Sonntag den 02.02.2025 um 9:00 Uhr in Schreiersgrün.

Link zum Spielbericht…

Punkte: St. Adler 1,5 – M. Otto 1 – L. Stark 2 – Th. Grehl 2,5 – V. Jacob 2,5 – A. Czinkewitz 1,5

Stefan am 21. Januar 2025

Der TTV Erlbach beteiligte sich am vergangenen Wochenende mit 10 Teilnehmern in den Altersklassen U13 weiblich, U15 weiblich/männlich und U19 männlich beim Kreispunktwertungsturnier in Heinsdorfergrund. An beiden Tagen waren die Erwartungen hoch, doch bei einem recht großen und Qualitativ guten Teilnehmer Feld lagen die Nerven schnell blank.

Vorab will ich sagen, dass alle Teilnehmer anhand der erspielten Ergebnisse, auch den Platz erreichten, den Sie maximal in aktueller Form erreichen konnten.

Samstag konnte sich außer Siri Jacob keiner über die Vorrunde hinaus für das Viertelfinale / Halbfinale qualifizieren. Siri traf hier auf die favorisierte und auch spätere Siegerin. Leider musste sie hier im ersten 9:11 verloren und zweiten 10:12 Satz verloren, zu viele nervige Netz und Kantenbälle der Gegnerin einstecken. So blieb der gewünschte Einzug ins Finale aus.

Dennoch sind wir mit dem erreichten dritten Platz zufrieden und haben somit die Qualifikation auf Bezirksebene erreicht.

Sonntag sah es ähnlich aus, hier konnte sich außer Lia Jacob auch niemand über die Vorrunde hinaus für die Viertelfinale empfehlen. Der Tag begann für Lia in der Gruppenphase recht holprig. Doch dann wurde Lia von Spiel zu Spiel besser und kehrte zu ihrer normalen Spielstärke zurück. Mit klaren 3:0 Siegen, entlädigte sie sich ihrer drei Mitfavoritinnen.

Somit holte Lia den verdienten ersten Platz für sich, aber auch für den TTV Erlbach.

Für Bastian Rill U19 und Moritz Gräbe U15, die in der Gruppenphase den undankbaren dritten Platz holten, langte es leider nicht für einen besten Drittplatzierten der Gruppen und somit ins Viertelfinale zu rutschen.

Dennoch erlebten alle spannende Sätze und nehmen gute Erfahrungen für die Zukunft mit nach Hause. (Bericht V. Jacob)

Stefan am 20. Januar 2025

Am Samstag den 18.01.2025 trat André Czinkewitz als Titelverteidiger im Einzel und Doppel bei den Sachsenmeisterschaften in Leipzig an. Für eine optimale Vorbereitung reiste er mit seinem Betreuer St. Adler schon am Vortag an. 

Im Doppel trat André mit einem Partner aus Halle an. Im kleinen Teilnehmerfeld ging es sofort mit KO-Spielen los. Somit war der Druck des Gewinnens sofort da. Souverän zogen beide ins Finale ein, welches sie am Ende auch gewannen. Somit war der erste Titel erfolgreich verteidigt. 

Im Einzel waren 7 Spieler am Start. Im Modus jeder gegen jeden wurde der Sachsenmeister ermittelt. In einem sensationellen Spiel gegen den Sachsenmeister aus 2022 und 2023 legte André mit einem 3:2 Sieg den Grundstein für eine erfolgreiche Titelverteidigung. In den weiteren Partien hatte er dann wenig Probleme und holte seinen 2. Titel am Tag und ist somit ein weiteres Jahr Sachsenmeister. 

Ein herzlicher Glückwunsch vom ganzen TTV


Link zur Landesmeisterschaft…

Stefan am 12. Januar 2025

Zum ersten Punktspiel 2025 musste die 1. Mannschaft des TTV Erlbach beim SV Rot-Weiß Treuen Farbe bekennen. Während der Gastgeber erstmals aus den Vollen schöpfen konnte, musste Erlbach auch zum Rückrundenauftakt auf seine Nummer 1 L. Kvasnička verzichten.

Die Doppel begannen für Erlbach verheißungsvoll. Nach Siegen von St. Adler / Th. Grehl und V. Jacob / A. Czinkewitz stand es 2:1 für den TTV. Diese Führung hielt dann aber nicht lange stand. In der ersten Einzelrunde lief überhaupt nichts für Erlbach. Lediglich St. Adler konnte seinen Gegner im fünften Satz bezwingen. So stand es zur Halbzeit 6:3 für Treuen. Der 2. Durchlauf begann mit 2 Siegen für den TTV und es stand nur noch 6:5. Durch ein starkes mittleres Paarkreuz stellte Treuen nach 2 Siegen den alten Abstand wieder her. Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt und der Gastgeber aus Treuen siegte am Ende verdient mit 9:6.

Am 25.01. um 18:30 Uhr empfängt der TTV den verlustfreien Tabellenführer aus Heinsdorfergrund.

Link zum Spielbericht…

Punkte: St. Adler 2,5 – M. Otto 1 – Th. Grehl 0,5 – V. Jacob 0,5 – A. Czinkewitz 1,5 – J. Stark 0

Stefan am 21. Dezember 2024

Am Donnerstag wurde auch der 2. Weihnachtspokal im Doppel ausgespielt. Am Ende setzte sich das Doppel St. Adler / H. Jorschick gegen R. Ilgmann / U. Singer durch. Auf dem 3. Platz landeten D. Glaß / B. Rill. 

Die Teams wurden wie jedes Jahr ausgelost. Anhand der LivePZ wurde gesetzt und entsprechend zugelost.

  1. Platz Stefan Adler / Henry Jorschick
  2. Platz Robert Ilgmann / Ulrich Singer 
  3. Daniel Glaß / Bastian Rill