TTV 1979 Tirpersdorf – TTV Erlbach 1984 (Bezirksklasse, Gruppe 1) SC Syrau 1919 – TTV Erlbach 1984 (Jungen 19 ) SG Jößnitz 4 – TTV Erlbach 1984 2 (2. Kreisliga ET) TTV Erlbach 1984 3 – TTV 1979 Tirpersdorf 5 (3. Kreisliga ET Süd)
TTV 1979 Tirpersdorf – TTV Erlbach 1984 (Bezirksklasse, Gruppe 1) SC Syrau 1919 – TTV Erlbach 1984 (Jungen 19 ) SG Jößnitz 4 – TTV Erlbach 1984 2 (2. Kreisliga ET) TTV Erlbach 1984 3 – TTV 1979 Tirpersdorf 5 (3. Kreisliga ET Süd)
SV Fronberg Schreiersgrün gegen TTV Erlbach 1984 9:6
Auch im 2. Spiel gab es für die 1. Mannschaft des TTV nichts zu holen. Am Sonntagvormittag gab es eine 9:6 Niederlage beim SV Fronberg Schreiersgrün. Während der Gastgeber in Bestbesetzung angetreten ist, musste der TTV wieder auf wichtige Stützen verzichten. Unter anderem fehlte die Nummer 1 L. Kvasnička.
Das Fehlen einiger Spieler machte sich bereits in den Doppelpartien wieder bemerkbar. Lediglich das „Einserdoppel“ Adler / Grehl konnte einen Sieg im fünften Satz einfahren. Auch die erste Einzelrunde lief ernüchternd für den TTV. Mit 5 Niederlagen und einem Sieg durch St. Adler stand es zur Halbzeit bereits 2:7 aus Sicht des TTV. Im zweiten Durchlauf bäumten sich die Mannen des TTV nochmal auf. Nach Siegen von St. Adler, L. Stark, Th. Leistner und J. Stark kam nochmal Spannung auf. Mit einem Sieg im letzten Spiel hätte der TTV noch die Chance auf ein Unentschieden gehabt. Dies gelang leider nicht und somit gewann der Gastgeber aus Schreiersgrün mit 9:6.
Am Samstag findet das nächste schwere Heimspiel gegen dem Absteiger aus Ellefeld statt.
Punkte: St. Adler 2,5 – L. Stark 1 – Th. Grehl 0,5 – Th. Leistner 1 – J. Stark 1 – S. Hennig 0
TTV Erlbach 1984 2 gegen SV Coschütz 2 7:7
Am letzten Donnerstag kam der zu diesem Zeitpunkt, der Erste der Liga zum Spiel der 2. Mannschaft nach Erlbach.
Die letzten Jahre konnte Coschütz immer gewinnen, was diesmal geändert werden sollte. Erlbach trat in den Doppeln mit folgenden Spielern an: Czinkewitz / Roth sowie Rosenzweig / Bergner. Leider konnten nicht beide Doppel erfolgreich gestaltet werden, aber zumindest gewannen Czinkewitz und Roth, somit stand es 1:1.
In der 1. Einzelrunde schafften unser „Senior“ O. Bergner sowie unser „Küken“ P. Adler jeweils einen Sieg zum weiteren Unentschieden von 3:3.
Auch in der nächsten Einzelrunde änderte sich daran nichts, wieder gingen 2 Siege nach Erlbach und auch nach Coschütz. Damit stand es 5:5.
In der letzten Einzelrunde ging der TTV Erlbach in Führung zum 7:6, so dass das Unentschieden definitiv erreicht war und Paul Adler befreit um den Sieg im letzten Treffen spielen konnte. Er kämpfte auch toll und konnte das Spiel sehr spannend gestalten. Leider war der erfahrene Gegner am Ende doch zu nervenstabil und gewann den 5. Satz. Damit war das Unentschieden gelungen und der TTV konnte zumindest 1 Punkt in Erlbach behalten. Wenn es um die einzelnen Sätzen gehen würde, wäre es sogar ein Sieg gewesen, denn da war der Endstand 30:28.
Nächte Woche kommt es im „Oberlandderby“ zum Treffen mit Bad Brambach in Adorf. Mal schauen, ob der TTV auch auswärts Punkte mitnehmen kann. (Bericht U. Rosenzweig)
Punkte: T. Roth 1,5 – U. Rosenzweig 1 – O. Bergner 2 – P. Adler 2 – A. Czinkewitz 0,5
TTV Erlbach 1984 2 gegen TSV 1906 Taltitz 2 13:1
Sieg der 2. Mannschaft im ersten Heimspiel der neuen Saison, nach der unglücklichen Auftaktniederlage in Mühltroff zum ersten Spieltag (6:8 mit 3 verlorenen 5-Sätzern) war es wichtig, endlich mal wieder einen Sieg zu erringen.
Unsere Gegner kamen leider nur zu dritt, da gestern Abend noch ein Spieler krank wurde und Taltitz keinen Ersatz hatte. Somit dass Erlbach immerhin schon 4 Punkte sicher waren.
Im einzigen Doppel des Abends konnten sich aber unsere Gäste aus Taltitz wieder in 5 Sätzen behaupten, was schon ein bisschen an ein deja-vu aus der letzten Woche erinnerte.
Zum Glück lief es danach besser für unser Team. Alle weiteren Einzel gingen an Erlbach. Somit war das erste Heimspiel durchaus ein Statement, das wir als Absteiger aus der 1. Kreisliga in dieser Liga schon am oberen Ende mitspielen wollen. Das 13:1 gibt dafür schon Selbstvertrauen für die weiteren Spiele, denn in früheren Jahren war Taltitz für uns so etwas wie ein „rotes Tuch“ mit dem Material und der Spielweise der „älteren“ Herren. (Bericht U. Rosenzweig)
Punkte: R. Ilgmann 3 – U. Rosenzweig 2 – M. Steiniger 2 – F. Hoos 2
TTV Erlbach 1984 gegen SV Muldenhammer 2:13
Zum Auftakt der Hinrunde hat die 1. Mannschaft des TTV Erlbach eine bittere Niederlage kassiert. Im Duell gegen den Vizemeister der Vorsaison unterlag der TTV mit 13:2.
Der TTV musste auf Kvasnička, Stark und Grehl verzichten. Diese Ausfälle waren nicht zu kompensieren.
Spannung kam nur kurzzeitig in den Eingangsdoppeln auf. Mit einer 2:1 Führung für Muldenhammer ging es in die Einzelpartien. Für den Gastgeber konnten M. Otto / S. Hennig punkten. Die Einzel waren dann eine klare Angelegenheit für die Gäste aus Muldenhammer. Für den TTV konnte lediglich M. Otto etwas zählbares einfahren. Alle anderen Partien waren recht einseitig und gingen an den Gast aus Muldenhammer.
Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich dem TTV am 24.09.2023 um 09:00 Uhr in Schreiersgrün.
Punkte: St. Adler 0 – V. Jacob 0 – M. Otto 1,5 – Th. Leistner 0 – J. Stark 0 – S. Hennig 0,5
Zur JHV des TTV in der vergangenen Woche endete eine Ära. Nach 33 Jahren im Vorstand stellte sich Oliver Bergner nicht mehr zur Wahl. Oliver bleibt dem Verein als Spieler erhalten und wird seinen Nachfolger André Czinkewitz ins Amt einarbeiten.
Wer Oli kennt, der weiß, für ihn gibt es nur ein Motto: „Ganz oder gar nicht“ – keine halben Sachen. In seiner Tätigkeit als Vorstand packte er unzählige Projekte an und hatte immer ein offenes Ohr für unsere Mitglieder.
Lieber Oli… DEIN TTV SAGT AUCH AUF DIESEM WEG NOCH EINMAL DANKE FÜR ALLES
Am vergangenen Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung des TTV Erlbach statt. Nachdem alle Abteilungen ihren Rechenschaftsbericht vorgetragen haben, wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
In diesem Jahr standen auch wieder Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Oliver Bergner hat schon zu Jahresbeginn mitgeteilt, dass er nicht mehr zur Wahl antreten wird. Somit wurde ein neuer stellvertretender Vorsitzender gesucht. Nach vielen Gesprächen und etwas Überzeugungskraft konnte André Czinkewitz für diesen Posten gewonnen werden. Als Vereinsvorsitzender kandidierte Matthias Adler und als Kassenwart Stefan Adler. Alle 3 wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt. Als Kassenprüfer fungiert weiterhin Thomas Leistner. Der TTV wünscht dem Vorstand alles Gute, bedankt sich für das Engagement und wünscht eine ruhige Amtszeit.
Hiermit möchte der TTV Erlbach 1984 e.V. Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen.
Am Donnerstag den 24.08.2023 um 18:00 Uhr im Erlbacher Brauhaus.
Um vollzählige Teilnahme wird im Namen des Vorstandes gebeten.
Am Freitag den 23.06.2023. findet wieder unser beliebtes Straßenfest statt.
Los geht’s um 18:00 Uhr.
Wir haben wieder allerhand Leckereien vorbereitet. Neben gegrillten Spezialitäten gibts auch wieder Knoblauchbeeschnitz.
Zum trinken gibts Pils vom Fass, TTV Schnäpse und alkoholfreie Getränke.
Erstmals gibts dieses Jahr bei uns Eierlikör im Waffelbecher aus dem Kanister
Vielen Dank an die Sparkasse Vogtland für die Unterstützung in diesem Jahr.
Filialleiter Mario Schuh bei der Übergabe an Thomas Müller und Matthias Adler.