TTV Erlbach 1984 6 gegen TTV Plauen-Mitte 5                                  10:4

Nach dem man paar Tage zuvor knapp verloren hat, wollte man im Heimspiel gegen Plauen-Mitte 5 sich mit einem Sieg von den hinteren Plätzen lösen. Erneut fehlte Krankheitsbedingt D.Seidel, für ihn spielte im Einzel M.Hoyer und im Doppel T.Mayerhofer. Das Doppel 1 mit Stölzel/Mayerhofer konnten durch einen 3:1 gegen Perner/Proßeid überzeugen. Auch im anderen Doppel verlief es für Erlbach fast perfekt, hier siegten Göhre/Schlegel über Abè/Müller. Im oberen Paarkreuz konnten die Gäste mit dem starkspielenden Müller gegen Göhre erstmalig punkten. Schwer tat sich auch K.Stölzel, der nach einer 2:0 Führung noch über den 5.Satz gegen Perner gehen musste. Ein auf und ab gab es für R.Schlegel gegen Proßeid. Dank der Anfeuerung der über 10 Zuschauer siegte er in der Verlängerung. In der Partie von M.Hoyer gegen Abè  siegte der Plauner verdient mit 3:1. Mit einer erneuten guten Leistung von Müller gegen K.Stölzel verkürzten die Gäste den Zwischenstand. Klar mit 3:1 siegte K.Göhre über Perner. Spannend ging es bei R.Schlegel wieder zu. Mit dem Rückenwind des ersten Spieles konnte er sich im 5.Satz gegen Abè durchsetzen und lies sich das erste Mal von den Zuschauern feiern. Seinen ersten Sieg des Tages erspielte sich M.Hoyer mit einem 3:0 über Proßeid. Vor den letzten 4 Einzelspielen führte man in eigener Halle mit 7:3. Nun fehlte nur noch ein wichtiger Punkt zum Heimerfolg. Dieser Punkt kam auch bei der Partie vom beflügelten R.Schlegel gegen Perner. Mit breiter Brust und Selbstvertrauen fertigte er seinen Gegner mit einem klaren 3:0 ab. Genauso überzeugend verlief das Spiel von K.Stölzel gegen Proßeid. Auch “ 3 Punkte “ Klaus Göhre steuerte einen weiteren Sieg zum Gesamtergebniss bei. Die Gäste verschönerten den Punktestand mit einem Sieg von Müller über M.Hoyer. Ein sehr wichtiger Sieg, um die hinteren Plätze erstmalig zuverlassen. Insgesamt eine klasse Leistung, wo man R.Schlegel am heutigen Tag herrausheben muss.

Punkte: Göhre 2,5 – Stölzel 2,5 – Schlegel 3,5 – Hoyer 1 – Mayerhofer 0,5