TTV Erlbach 1984 6 gegen Mühltroffer SV 3                              8:6

Einen Spieltag vor Schluss war der Tabellenfünfte in der Erlbacher Turnhalle zu gast. Vor Spielbeginn rechnete man sich eher weniger Chancen auf einen Punkt aus. Dies änderte sich im Spielverlauf und die 6.Herrenmannschaft zeigte zum wiederholten male eine klasse Mannschaftsleistung. Los ging es im gewohnten Bild mit einem 1:1 nach den Doppeln. Für den TTV punktete das Duo Stölzel/Seidel und für die Gäste Witt/Ring. Auch im oberen Paarkreuz teilten sich beide Mannschaften verdient die Punkte. Einen 3:0 Sieg feierte K.Göhre gegen Ring und K.Stölzel musste gegen den besten Spieler auf Mühltroffer Seite mit 0:3 federn lassen. Überzeugen konnte am heutigen Tag das hintere Paarkreuz mit R.Schlegel und D.Seidel. Im ersten Einzelspiel siegte R.Schlegel gegen Bage mit 3:1. Der erste wichtige Big Point kam in einem spannenden 5 Satzspiel von D.Seidel gegen Feierabend. Wie im ersten Durchlauf teilte sich das obere Paarkreuz erneut die Punkte. Diesmal siegte K.Stölzel mit 3:1 über Ring und K.Göhre musste eine klare Niederlage gegen Witt einstecken. Durch zwei weitere Siege im hinteren Paarkreuz gelang es, eine Führung von 7:3 aufzubauen, was vor Spielbeginn nie zuerwarten war. Besonders überzeugend spielten R.Schlegel und D.Seidel, durch ihre Siege war der Weg zum Erfolg erst möglich geworden. Nichts für schwache Nerven war der letzte Durchlauf. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und versuchten ihr Bestmöglichstes. So gab es eine Serie von 5 Satzspielen. Das erste Spiel in der Verlängerung musste R.Schlegel gegen Witt abgeben. Ein hin und her gab es auch im Duell von K.Göhre und Feierabend. Mit dem besseren Ende für Mühltroff. Vor den letzten 2 Einzelspielen verkürzten die Gäste den Rückstand auf 5:7. Dramatisch war das Spiel von K.Stölzel gegen Bage. In diesem Spiel entschied das Glück. Beide Spieler hatten in allen Sätzen eine hohe Anzahl von Netz und Kantenbällen. Gerade im 5.Satz, ab dem Stand von 10:10, war es eine Nervenangelegenheit. Am Ende gewann Bage dieses Duell im 5.Satz mit 19:17. Nun kam alles auf D.Seidel an, er hatte nun den Sieg in eigenen Händen. Trotzdem behielt er die Nerven und spielte einen hervorragenden Tischtennis gegen Ring und gewann verdient mit 3:0. Mit diesem nicht zu erwarteten Sieg unterstrich die gesamte Mannschaft ihre aktuelle gute Form, besonders das hintere Paarkreuz sicherte am heutigen Tag diesen Heimsieg. Am letzten Spieltag erwartet man nun den Tabellenzweiten Syrau in eigener Halle.

Punkte: Göhre 1 – Stölzel 1,5 – Schlegel 2 – Seidel 3,5