Ab Juli 2014 wird er das neue Spielgerät im Tischtennissport der Plastikball sein. Ähnlich allen anderen Regeländerungen, an die sich Tischtennisspieler im Laufe der Jahre gewöhnen mussten, wurde auch über die Einführung des Plastikballs bisher viel diskutiert und vor allem – spekuliert. Als Hintergrund wurde von ITTF-Seite genannt, dass Zelluloid in vielen Ländern bereits verboten sei bzw. in naher Zukunft verboten sein werde. Der Herstellungsprozess birge zu große gesundheitliche Gefahren für die Produktionshelfer. Der neue Plastikball wird mit exakt 40 statt 39,8mm größer aber trotzdem leichter als sein Vorgänger sein und aus einem Ganzen statt aus zwei Hälften bestehen. Seit längeren bestehen die Grüchte in der Tischtennissport, dass der neue Ball weniger Spin erzeugt, tatsächlich stellte man in den letzten Test im März fest, dass der Plastikball etwas weniger Spin erzeugt. Dadurch wird er höher vom Tisch abspringen und z.B. seien gefährliche Aufschläge leichter zu returnieren. Grundsätzlich sei die Kontrolle auch aufgrund des gefühlt höheren Härtegrads größer als beim Zelluloidball. Insgesamt seien die Unterschiede zum Zelluloidball aber eher gering. Nach Einschätzung der Testspieler könnten möglicherweise die Abwehrspieler einen leichten Vorteil durch den neuen Ball bekommen.
Ab dem 1. Juli 2014 sind laut internationalem Reglement Zelluloidball undPlastikball als offizielles Spielmaterial zugelassen. Der Weltverband ITTF hat für den Spielbetrieb auf seiner Ebene erklärt, dass der Plastikball dort ab dem 1. Juli 2014 verbindlich eingesetzt werden muss. Der DTTB hatte daraufhin im Dezember 13 folgendes beschlossen → Das die Vereine der fünf höchsten Spielklassen (1. Bundesliga bis einschließlich Oberliga) mit Beginn der kommenden Spielzeit 2014/2015 ebenfalls vom Zelluloid- auf den Plastikball umzustellen müssen. In allen anderen Spielklassen darunter wären Vereine sowie Kreise, Bezirke und Verbände in der Ballwahl frei. Der DTTB gibt als empfehlung aus, auch in unteren Ligen eine Umstellung in Saison 14/15 vorzunehmen.
Aktuell sind seit den 26.03.2014 folgende Plastikbälle für den Spielbetrieb zugelassen:
DHS 40+*** (Plastic with seam) White – Black + Red – ITTF-113-B-01/14
Double Fish 40+*** (Plastic with seam) White – Black + Red – ITTF-114-B-01/14
Nittaku Premium 40+*** (Plastic with seam) White – Black + Red – ITTF-116-B-03/14
Palio*** (plastic seamless) White – Black + Red – ITTF-115-B-02/14
Xushaofa*** (Plastic seamless) – White -Black -ITTF-112-B-01/14 
Mehr Informationen um den neuen Plastikball findet ihr hier in einem sehr interessanten Bericht der Zeitschrift „Tischtennis.de“ vom Februar.
Klick hier —-> InfoPlastikball
Quellen: tischtennis.de – mytischtennis.de – ittf.com





 
		 
		 
		 
		