Thomas L. am 13. November 2017

TTV Auerbach 2 gegen TTV Erlbach 1984 2      0:15

Sieht es nicht ein klein wenig unglaubwürdig aus? 0:15? Bei einem Auswärtsspiel? Klar – es spielte der Tabellenzweite gegen den Tabellenletzten. Aber auch Reichenbach, der unangefochtene Tabellenführer, gewann in heimischer Halle „nur“ 14:1. Natürlich kann man das nicht gleichsetzen, aber dennoch stellt sich die Frage: Hatte Erlbach einfach nur einen guten Tag? Und das Sonntag früh 9.00 Uhr, wo sich in der Regel alle noch einmal tiefer in ihre Kissen drehen? Vielleicht.

Eine große Überraschung für die Auerbacher Gastgeber war es, dass T. Bornmann sein erstes Siel in der Saison bestreiten konnte und gleich das obere Paarkreuz verstärkte. Nichts desto trotz fehlte H. Krauß, für ihn sprang Th. Leistner ein. Die Doppelpaarungen stellte Mannschaftsleiter O. Schramm geschickt auf: Alle drei Erlbacher Paarungen gewannen ihre Spiele.

Mit diesem Polster ging es in die Einzelrunden. Auch hier ließen die Gäste kein Haar anbrennen. Zwar kämpften sich die Auerbacher in das ein oder andere Fünf-Satz-Spiel und verlangten den Gästen dadurch einiges an Nervenstärke ab, doch diese behielten stets einen kühlen Kopf und holten sich Punkt um Punkt. Im Vorfeld hatte Erlbach damit gerechnet, einen Sieg mit nach Hause zu nehmen, doch in dieser Höhe war das kaum vorhersehbar. Die zweite Mannschaft des TTV Erlbach festigte mit diesem Sieg ihren zweiten Tabellenplatz und schaut gespannt auf das Spiel in Reichenbach am kommenden Samstag.

Link zum Spielbericht

Punkte: T. Bornmann 2,5 – O. Schramm 2,5 – V. Kraus 2,5 – V. Jacob 2,5 – J. Stark 2,5 – Th. Leistner 2,5

Thomas L. am 11. November 2017

TTV Erlbach 1984 5 gegen TTV 1979 Tirpersdorf 4      14:0

Am vergangenen Freitag spielte die fünfte Mannschaft des TTV Erlbach gegen die Sportfreunde aus Tirpersdorf in heimischer Halle. Dass dieses Spiel nicht besonders schwer werden sollte, war allen Teilnehmen von vorn herein klar. Dennoch musste Erlbach gleich auf drei Spieler der Stammmannschaft verzichten, es sprangen R. Schlegel, T. Roth und K. Birke ein. Doch dies sollte dem Ergebnis keinen Schaden zufügen.

Gleich zu Beginn konnte die Paarung K. Göhre/K. Birke ihre Stärke unter Beweis stellen: Sie zwangen H. Baumenn/J. Wilke in drei Sätzen in die Knie. Bei R. Schlegel/T. Roth war dies ein wenig knapper. Sie gewannen in fünf Sätzen gegen B. Schillbach/St. Voigtmann.

Nach diesen beiden gewonnen Doppeln starteten die Gastgeber motiviert in die Einzelrunden. Besonders hier liesen sie kein Haar anbrennen, alle Spiele fielen zu Gunsten der Erlbacher. Insgesamt konnten die Gäste nur elf Sätze für sich entscheiden. Das Spiel zeichnete sich vor allem durch Entschlossenheit und Fairness aus.

Punkte: K. Göhre 3,5 – R. Schlegel 3,5 – T. Roth 3,5 – K. Birke 3,5

Thomas L. am 10. November 2017

TTV Erlbach 1984 3 gegen TSV Plauen1990 2      10:4

Am vergangenen Donnerstag sorgte die dritte Mannschaft des TTV Erlbach für ordentlich Überraschung in heimischer Halle: Die Mannschaft fuhr den ersten Sieg der Saison ein. Dies geschah jedoch nicht gegen einen ähnlich starken Gegner, sondern gegen niemand Geringerem als dem TSV Plauen, welcher sich noch ungeschlagen auf Platz zwei der Tabelle befand.

Zu Beginn standen alle Zeichen gegen Erlbach, gleich zwei Spieler fielen für das Spiel aus: F. Heber und R. Ilgmann. Für sie sprangen O. Bergner und M. Kießling ein, Kießling spielte nach mehrwöchiger Verletzung das erste Mal. Dies und die Unerfahrenheit der Mannschaft, welche in der Form noch nie zusammen gespielt hat, spiegelten sich in den Doppeln wider. Beide Paarungen kämpften sich in den fünften Satz, mussten diesen jedoch an die Gäste abgeben. Gerade die Paarung Th. Leistner/O. Bergner hatte den Sieg bereits auf dem Schläger, Nervosität und Unsicherheit, jedoch, übermannten sie und gaben ein schon fast gewonnen geglaubtes Spiel doch noch aus der Hand.

Zwei verlorene Doppel sind meist kein gutes Zeichen und bestimmen meist grundlegend über den weiteren Spielverlauf. Doch dies sollte nicht sein – zu Gunsten der Gastgeber. Erlbach kam aus seinem Versteck heraus und überraschte sowohl die Zuschauer als auch die Gäste. Eine selten gesehene Siegesserie beflügelte die Spieler aus dem oberen Vogtland: Acht Punkte in Folge holten sie und sicherten sich damit den ersten Sieg in der Saison. In diesen acht Spielen konnte Plauen nur fünf Sätze für sich entscheiden. Besonders überraschte M. Kießling, der nach seiner Pause Geschick und Ballgefühl bewies und zusätzlich den Siegpunkt sicherte. Nur in den letzten Einzelspielen konnten die Gäste noch zwei Punkte holen: O. Bergner ließ gegen B. Gustmann Federn und M. Kießling musste sich R. Pfau geschlagen geben.

Fazit: In diesem Spiel zeigte die dritte Mannschaft des TTV Erlbach zum ersten Mal ihre tatsächliche Spielstärke und verkaufte sich nicht unter Wert. Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Ersatzspieler, zudem wünschen wir den Stammspielern schnellstmöglich gute Besserung. Ein erster wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt ist getan.

Punkte: M. Körner 3 – Th. Leistner 3 – O. Bergner 2 – M. Kießling 2

Stefan am 5. November 2017

TTV Erlbach 1984 gegen SV Remse             8:8

Einen Punkt gewonnen oder einen Punkt verloren – diese Frage mussten sich, nach teils 16 spannenden Spielen, beide Mannschaften fragen.

Den ersten Rückschlag für Erlbach gab es bereits in den Doppelpaarungen. Nur L. Kvasnička / St. Adler konnten für den TTV punkten.

In den 12 anschließenden Einzeln wurde dieser Rückstand jedoch in eine knappe Führung umgewandelt. Vor allem St. Adler und M. Otto konnten ihre aktuelle Topform mit jeweils 2 Punkten unter Beweis stellen. Die weiteren Punkte steuerten L. Stark, L. Kvasnička und Th. Grehl bei.

Im abschließenden Entscheidungsdoppel konnten L. Kvasnička / St. Adler nur im ersten Satz mithalten. Somit stand am Ende ein 8:8 an der Anzeigetafel.

Bereits am kommenden Freitag 19:30 Uhr spielt der TTV um weitere wichtige Punkte in Syrau.

Link zum Spielbericht…

Punkte: L.Kvasnička 1,5 – St.Adler 2,5 – M.Otto 2 – L.Stark 1 – Th.Müller 0 – Th.Grehl 1

Thomas L. am 5. November 2017

TSV Plauen 1990 gegen TTV Erlbach 1984 2      4:11

Am vergangenen Samstag trat die zweite Mannschaft des TTV Erlbach beim TSV Plauen an. Die Gäste mussten auf gleich zwei Spieler verzichten, darum Sprangen Th. Leistner und J. Schmidt ein.

Die Doppel verliefen durchweg positiv für Erlbach: Alle drei Spiele konnten gewonnen werden. Die Paarungen O. Schramm/Th. Leistner, H. Kraus/V. Jacob und J. Stark/J. Schmidt besiegten ihre Gegner jeweils in drei und vier Sätzen.

Die Einzelspiele verliefen allerdings etwas durchwachsener. Zwar holten H. Kraus und O. Schramm jeweils einen Punkt und bauten damit die Führung aus 5:0 aus, J. Stark musste sich allerdings in seinem ersten Einzel gegen R. Seidel geschlagen geben. Daraufhin folgte eine kleine Erlbacher Siegesserie von vier Punkten: V. Jacob, J. Schmidt, Th. Leistner und O. Schramm zwangen jeweils ihre Gegner in die Knie. Zwar konnten die Gastgeber drei der letzten fünf Spiele gewinnen, der Sieg konnte den Erlbachern jedoch nicht mehr genommen werden.

Link zum Spielbericht…

Punkte: O. Schramm 2,5 – H. Krauß 1,5 – V. Jacob 2,5 – J. Stark 0,5 – Th. Leistner 2,5 – J. Schmidt 1,5

Thomas L. am 5. November 2017

TSV Oelsnitz 4 gegen TTV Erlbach 1984 5      1:13

Am vergangenen Freitag trat die fünfte Mannschaft des TTV Erlbach bei den Sportfreunden in Oelsnitz an. Bereites bei den Doppeln kündigte sich ein Sieg für die Gäste an: Die Paarung K. Göhre/ H. Bach siegte gegen M. Hoffmann/W. Tillmanns und Chr. Adler/R. Schlegel zwangen W. Solntsev/G. Glabke in die Knie.

Nach dieser sicheren Erlbacher Führung konnte Oelsnitz nur einen Punkt holen: Chr. Adler unterlag M. Hoffmann in fünf knappen Sätzen. In den darauffolgenden Einzelspielen hatten die Gastgeber keine Chance. Zehn von elf Einzeln konnten in drei Sätzen gewonnen werden, nur H. Bach gab einen Satz ab. Somit kann man hier von einer sehr souveränen Leistung sprechen.

Link zum Spielbericht…

Punkte: K. Göhre 3,5 – Chr. Adler 2,5 – H. Bach 3,5 – R. Schlegel 3,5

Thomas L. am 5. November 2017

Mühltroffer SV gegen TTV Erlbach 1984 3      12:2

Auch mit dem vergangenen Spiel kann die dritte Mannschaft des TTV Erlbach ihren vorletzten Tabellenplatz nicht verlassen. Am Freitag reiste die Mannschaft nach Mühltroff, um dort auf eine sehr starke und konzentrierte Mannschaft zu treffen.

Dies wurde bereits nach den Doppeln deutlich. Sowohl die Paarung M. Körner/Th. Leistner, als auch J. Schmidt/O. Berner unterlagen ihren Gegnern N. Schusser/M. Ring und J. Kessel/P. Schliwa deutlich.

In den darauffolgenden Einzelspielen konnte sich Erlbach nur zwei Lichtblicke sichern: M. Körner besiegte in fünf knappen und spannenden Sätzen N. Schusser und Th. Leistner gewann zum Ende der Partie klar mit drei Sätzen gegen P. Schliwa.

Erst das letzte Spiel der Hinrunde wird endgültig die Spreu vom Weizen trennen: Dann empfängt die dritte Mannschaft aus Erlbach die zweite Mannschaft aus Mühltroff. Beide Mannschaften sind bisher sieglos und werden versuchen, sich den vorletzten Tabellenplatz zu erkämpfen. Wir dürfen also weiterhin gespannt sein.

Link zum Spielbericht…

Punkte: M. Körner 1 – Th. Leistner 1 – J. Schmidt 0 – O. Berner 0

Flo am 5. November 2017

TTV 1979 Tirpersdorf 3 gegen TTV Erlbach 1984  6              14:0

Diese Woche stand für unsere 6. Tirpersdorf 3 auf dem Plan. Bereits im Vorfeld war klar, dass beim Tabellenzweiten wohl nicht viel zu hohlen sein wird. Dies bestätigete sich dann auch. Tirpersdorf trat in gewohnt starker Besetzung mit Michael, Müller, Hüttner und Männel an. Erlbach spielte mit Sandner, Roth, Hoos und Rosinski.

Wie erwartet ließ Tirpersdorf an keiner Stelle des Punktspieles etwas anbrennen, was sich dann auch im Ergebniss wiederspiegelte. Mit 14:0 Punkten bei 42:3 Sätzen gewannen die Gastgeber verdient diese Partie. (FH)

Link zum Spielbericht…

Punkte: R. Sandner 0 – T. Roth 0 – F.Hoos 0 – Cl. Rosinski 0

Stefan am 30. Oktober 2017

SV 1861 Ortmannsdorf gegen TTV Erlbach 1984               9:6

Am Wochenende verhielt es sich mit den Gefühlen der TTV – Fans wie mit dem Wetter. Auf Sonnenschein folgte Regen und umgekehrt.
Am Samstag ging unsere 1. Mannschaft in Ortmannsdorf an die Tische. Nach einem brutal starken Start, verbunden mit einer 4:1 Führung, folgte leider der Einbruch. Denn von den nachfolgenden 10 Spielen konnte Erlbach nur noch 2 gewinnen (M.Otto und L.Kvasnička) und musste so dem Gegner zum 9:6 Sieg gratulieren.

Link zum Spielbericht…

Punkte: L.Kvasnička 2,5 – St.Adler 1,5 – M.Otto 1 – L.Stark 0 – Th.Müller 0,5 – O.Schramm 0,5

 

Am Samstag (04.11.) wartet der nächste Heimkracher in der Erlbacher Halle. Zu Gast ist dabei das Team aus Remse, diese haben bereits 5 Punktspiele absolviert und steht aktuell auf dem letzten Tabellenplatz. Für unsere Männer ist die Mission damit klar: Einen direkten Gegner im Kampf um den Klassenerhalt auf Abstand halten und möglichst 2 Punkte in Erlbach behalten. Wie schwer diese Aufgabe wird, kann man deutlich an den letzten Resultaten ablesen – die letzten 3 Duelle endeten jeweils 9:7 – zweimal mit dem glücklicheren Ende für Erlbach, einmal für Remse.

Liebe Zuschauer und Fans, jetzt kommt ihr ins Spiel, denn natürlich brauchen wir eure Unterstützung um dieses Match siegreich zu gestalten und würden uns daher freuen, wenn wir euch am Samstag ab 17:30 Uhr zahlreich in unserer Halle begrüßen könnten!

Natürlich soll euer Weg wie immer belohnt werden, denn in der Halle wartet neben feinstem Tischtennissport ein Hauch Oktoberfest auf euch: Oktoberfestbier, Brezeln und Weißwurst stehen auf dem Plan.

Alle echten Fans können auch am Samstag wieder unseren exklusiven TTV – Fanschal erwerben!

Spannende Spiele, Leckereien am Imbiss und eine ausgelassene Stimmung – dein Samstag in Erlbach wartet… 😉

 

Der TTV Erlbach 1984 wurde heute in Heinsdorfergrund von Sara und Luise vertreten. Beide waren über die Vogtlandmeisterschaften direkt qualifiziert.Es wurde ein sehr langer Tag in der Halle, was meistens ein gutes Zeichen ist. Sara marschierte nach leichten Anfangsschwierigkeiten (1.Satz abgegeben) souverän durch ihre Gruppe.
Das in Anführungszeichen kleine Drama spielte sich in Luises Gruppe ab. Am Ende standen in der 4-er Gruppe 3 Mädchen mit je 2 Siegen zu Buche. Im letzten Einzel traf Luise auf die bis dahin ohne Satzverlust führende Spielerin – und gewann in 5 Sätzen! Wieder einmal ein taktisches Meisterstück. Leider entschieden die Sätze gegen Luise und sie wurde „nur“ Gruppendritte- echt schade. Die von ihr besiegte Gruppenerste errang am Ende die Bronzemedaille.
Nun standen erst einmal die Doppel an. Wie Beide dann im Doppel souverän ins Finale marschierten, war eine Augenweide. An der Seite von Sara spielte Luise im Doppel stark auf, was das unglückliche Ausscheiden im Einzel nochmals bitterer werden lies. Im Finale warteten dann die Kaderspielerinnen aus Sorgau, Emely Kaden und Debora Neuber, auf uns. Leider glaubten unsere Mädels nicht wirklich an die Sensation und gaben die ersten 2 Sätze etwas zu leicht ab. Erst im dritten Satz zeigten sie ihr wahres Leistungsvermögen und erspielten sich 2 Satzbälle. Ein klasse Finale und ein toller 2.Platz! Wir haben Silber ?gewonnen und nicht Gold verloren.
Motiviert durch den Doppelerfolg ging es für Sara im Einzel weiter. Als Lohn für den Gruppensieg wartete im Viertelfinale ein machbare Gegnerin und Sara lies nichts anbrennen. Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit Debora Neuber aus Sorgau. Ein sehr umkämpfter 1. Satz wurde zum Knackpunkt der Partie. Mit Kampfgeist holte sich Sara nach 7:10 Rückstand und 5 abgewehrten Satzbällen noch den 1.Satz mit 15:13!
Ab diesem Moment stieg Mut, Selbstvertrauen und der Glaube an den Sieg. Satz zwei wurde ein Länderspiel und auch im 3. Satz ließ Sara nichts mehr anbrennen! Eine wirklich starke Leistung hieß nach dem Doppel wieder Finale!
Da, welche Überraschung, trafen wir auf die mehrmalige Landesmeisterin Emily Kaden. Leider war der Respekt im 1. Satz zu groß und ging zu leicht weg. Ein guter 2.Satz brachte Mut und Glaube zurück. Eine nochmalige Steigerung im 3. brachte dann den Satzgewinn – ganz stark. Sara verlangte Emily im 4.Satz alles ab und verlor knapp. Eine Silbermedaille ? die golden glänzt!!!
Es ist schon außergewöhnlich, mit 1 x wöchentlichem 1,5 h Training solche Ergebnisse zu erzielen.
Ein Dankeschön an Alle im Verein, die mit unseren Talenten trainieren. Ein besonderer Dank an Claudia, Sigi , Harald ,Christian und Mitchel – die fast jeden Montag mit in der Halle stehen. Th.Müller

MÄDELS – ein langer aber toller Tag.???

P.S.: Ein großer Dank gilt natürlich auch Thomas Müller, er macht das alles überragend!!!