Stefan am 3. Dezember 2018

TTV Erlbach 1984 gegen SV Remse            6:9

Es wurde das erwartete spannende und enge Spiel. Letztendlich setzten sich die Gäste aus Remse mit 9:6 durch.

Erlbach in Bestbesetzung, Remse musste R. Feistel durch F. Pontius ersetzen.

Die Doppel begannen, wie gewohnt, ernüchternd für den TTV. Lediglich A. König / O. Schramm konnten für Erlbach punkten. Doch wie zuletzt schon öfters gesehen drehten die Gastgeber in der ersten Einzelrunde das Ergebnis. Durch Siege von L. Kvasnička, St. Adler, A. König und L. Stark stand nun eine 5:4 Führung zu Buche. Der 2. Durchlauf ist schnell erzählt, nur L. Kvasnička punktete für den TTV. Somit eine am Ende nicht unverdiente Niederlage für den TTV Erlbach.

Link zum Spielbericht…

Punkte: L. Kvasnička 2 – St. Adler 1 – M. Otto 0 – A. König 1,5 – L. Stark 1 – O. Schramm 0,5

Am kommenden Samstag den 08.12.18 findet um 18:30 Uhr das letzte Punktspiel im Jahr 2018 gegen den letztjährigen Absteiger aus Muldenhammer statt.

Thomas L. am 2. Dezember 2018

SV Muldenhammer 2 gegen TTV Erlbach 1984 2     5:10

Das letzte Spiel der Hinrunde war für die zweite Mannschaft des TTV Erlbach natürlich wieder ein Auswärtsspiel Sonntag früh um neun. Definitiv nicht die Lieblingsspielzeit der Obervogtländer. Doch die zweite Mannschaft des SV Muldenhammer lud ein und so fuhr Erlbach in sehr guter Besetzung zu den Gastgebern. St. Müller verstärkte das Team, ebenso wie H. Krauß. Somit war ein Sieg möglich, trotz der widrigen Umstände.

Nach den Doppeln dominierten noch die Gastgeber. 1:2 lag Erlbach zurück – nur die Paarung St. Müller/H. Kraus überzeugte mit einer souveränen Leistung.

Die Einzelspiele waren oft sehr eng. Drei der vier Fünfsatzspiele fielen zu Gunsten der Erlbacher. Auch Satzverlängerungen waren nicht selten. Das glücklichere Händchen lag jedoch deutlich bei den Gästen. So konnte H. Krauß mit zwei Einzelsiegen überzeugen, ebenso wie Th. Grehl und V. Jacob.

Link zum Spielbericht

Punkte: St. Müller 1,5 – H. Krauß 2,5 – Th. Grehl 2 – V. Kraus 1 – V. Jacob 2 – J. Schmidt 1

Stefan am 1. Dezember 2018

(Jugend 1) TTV Erlbach 1984 gegen Post SV Plauen         6:4

Zum heutigen vorletzten Punktspiel in der Hinrunde erwarteten wir den Post SV Plauen. In stärkster Besetzung reisten die Gäste an und wollten aus Erlbach etwas mitnehmen. Genauso bissig und konzentriert gingen sie in die Spiele, wohl wissend was sie können. Nicht spektakulär aber sicher und sauber beim Mitspielen, stark in der Defensive und beim Konter, sowie Vorlagen sicher nutzend- vor allem aber hoch motiviert!
Die Warnungen des Trainers vor diesem unbequemen Gegner kam nicht gänzlich bei Allen an. Nach der ersten Einzelrunde führten wir 3:0-hätten aber auch 1:2 in Rückstand liegen können. Einzig Paul siegte sicher 3:0. Sara und Alexander siegten im 5.Satz relativ sicher. Sara drehte einen 0:2 Satzrückstand noch in einen Sieg, wobei Satz 4 mit 12:10 sprichwörtlich am seidenen Faden hing.
Im anschließenden Doppel, heute mit Sara und Luise, sah man gute Tischtenniskost von beiden Seiten. Obwohl alle Sätze recht knapp ausgingen, hatte unser Mädchendoppel alles im Griff. Bei tollen Ballwechseln mit Punktgewinnen auf beiden Seiten harmonierte unser Doppel einen Tick besser. Sie konnten alle Sätze von vorn spielen, heißt – sie führten immer mit 3 bis 4 Punkten.
Mit einem 4:0 im Rücken ging es in die zweite Einzelrunde. Sara verlor das Spitzeneinzel etwas überraschend mit 1:3 – wobei alle Sätze mit 2 Punkten Unterschied endeten- kein Beinbruch!
Es war heute einfach nicht Saras Tag, ihr fehlten heute einfach die letzten Prozent.
Mit Pauls zweiten starken Auftritt und dem sicheren 3:0 stellten wir die Weichen auf Sieg und führten 5:1.
Alexander unterlag mit 1:3 , wobei auch hier alle Sätze knapp zu Ende gingen.
In der letzten Einzelrunde ließ Sara beim nie gefährdeten 3:0 nichts mehr anbrennen und holte den Siegpunkt.
Alexander unterlag zwar knapp mit 0:3 (8:11/9:11/8:11), doch ähnlich wie im Doppel nur mit umgekehrten Vorzeichen, lief er ständig einem Rückstand hinterher.
Im Abschlusseinzel zeigte uns Paul alle seine Stärken und „Schwächen“ gleichermaßen.
Plan- und chancenlos im Auftaktsatz setzte er ab da die vorgegebene Taktik im besser um. Ein nicht aufgebender Gegner erzwang den Entscheidungssatz. Konzentriert und sicher ging Paul mit 4:0 bis 6:3 in Führung. Den aufkommenden Gegner unterbrach bei diesem Spielstand eine Auszeit unsererseits. Paul blieb am Ball und enteilte auf 8:3-scheinbar alles easy.
Ab da zeigte unsere Sportart wieder, wieviel im Kopf entschieden wird. Im fast schon sicheren Gefühl des Sieges ein, zwei Risikobälle zu viel 8:5.
Ein Netzroller 8:6. Im anschließenden Superballwechsel mit 3 -4 guten Angriffsbällen und super Abwehr vom nicht aufgebenden Postler sowie Konter und Gegenangriff endete der Ballwechsel im kurz gegen kurz Spiel mit Pauls Fehler 8:7! Ein sensationeller Ballwechsel, der das Spiel endgültig drehte. Spätestens ab da kamen die Erinnerungen an einige Einzel in der Vorrunde hoch, die genau so ausgingen. Geschichte wiederholt sich. Das 8:11 ist kein Beinbruch, schon gar nicht weil man gutes Tischtennis gesehen hat. Aber-Tischtennis ist auch Taktik und Kopfsache. Erst der Siegpunkt beendet einen Satz oder das Spiel. Zu euphorisch den Gegner vom Tisch zu fegen ist oft zu risikoreich und fehlerbehaftet, wird das Spiel dann plötzlich unerwartet knapp, kommen die Nerven dazu und die Hand zittert. Wichtig ist genau das aus solchen Spielen zu lernen. Konzentriert bei seinem bis dahin erfolgreichem Spiel bleiben.

Fazit:
Wir hatten mit den Plauner Jungs mit ihren etwas langsameren Schlägern, ihrer Sicherheit im passiven Spiel und Vorlagen ausnutzenden plazierten Offensivspiel unsere liebe Mühe und Not. Die heutige Partie war ein Spiegelbild des Spiels gegen den TSV Plauen.
Uns fehlt noch die Sicherheit beim weichen Topspinspiel, mit dem die Plauner nichts anzufangen wussten, sowie die Ruhe und Geduld bei gleichstarken Gegnern auf den richtigen Ball zu warten. (Bericht Thomas Müller)

Ein extrem wichtiger 6:4 Erfolg, in der Rückrunde haben wir beide Teams auswärts.

Link zum Spielbericht…

Punkte: P. Adler 2 – S. Rosinski 2,5 – A. Ludwig 1 – L. Weller 0,5

Stefan am 25. November 2018

SV MT Wilkau-Haßlau 2 gegen TTV Erlbach 1984            11:4

Stark ersatzgeschwächt fuhr unsere 1. Mannschaft am Samstag nach Wilkau-Haßlau. A. König und L. Stark wurden durch Th. Grehl und M. Adler ersetzt.

Spannung kam nur in den ersten 8 Partien auf. Einen 3:0 Rückstand nach den Eingangsdoppeln konnte durch Siege von L. Kvasnička, St. Adler, M. Otto und O. Schramm und in eine 4:3 Führung umgewandelt werden. Hätte Th. Grehl seinen „Fünfsätzer“ noch nach Hause gebracht wäre sogar eine Halbzeitführung möglich gewesen.

Im 2. Durchlauf drehte der Gastgeber dann mächtig auf und alle 6 Partien gingen nach Wilkau-Haßlau. Highlight hierbei das Spiel zwischen L. Kvasnička und M. Lange welches im 5. Satz mit 20:18 für Lange endete.

Am kommenden Samstag 01.12. um 18.30 Uhr empfängt Erlbach die Mannschaft von SV Remse.

Link zum Spielbericht…

Punkte: L. Kvasnička 1 – St. Adler 1 – M. Otto 1 – O. Schramm 1 – Th. Grehl 0 – M. Adler 0

Stefan am 18. November 2018

(Jugend 1) TTV 1979 Tirpersdorf gegen TTV Erlbach 1984         3:7

Zum nicht leichten Auswärtsspiel in der Tirpersdorfsdorfer Arena reisten heute morgen Sara, Alexander und Leon.
Unsere Mädels Luise und Sophie mussten für heute leider wegen Tanzstundenabschlussball absagen-euch für heute Abend viel Freude.
Unser Paul weilt an der Ostsee und fiel somit auch aus.
Zum Glück haben wir zwei Jugendteams und Leon war sofort zum Spielen bereit.
Leider hat das Ganze die Planungen der Jugend 2 völlig durcheinander gebracht und somit mussten wir erstmalig ein Spiel absagen. Mit nur zwei Spielern nach Schreiersgrün zu fahren, ergibt wenig Sinn aber trotzdem schade.

Zum Spiel:

In Tirpersdorf zu bestehen ist nicht leicht, was viele Spieler unseres Vereins bestätigen würden.
So ging die erste Einzelrunde an die Gastgeber, einzig Sara konnte ihr Auftakteinzel sicher gewinnen. Leon begann gut, holte einen Satz und gab die anderen 3 knapp ab-schade.
Alexander begann gegen seinen Angstgegner zu steif und völlig von der Rolle-es ging einfach nichts zusammen. Wie gelähmt am Tisch, zu spät reagierend und den Bällen „nachlaufend“ und keinen Plan die gegnerischen Aufschläge im Spiel zu halten, gab’s eine Abreibung im Auftaktsatz.
Das Gute daran-es konnte nicht schlechter werden. Mit neuem Plan im Kopf wurde der 2. Satz deutlich besser, den er leider unglücklich 10:12 abgab-der Knackpunkt im Spiel. Auch im Dritten wollte sich keine Spielsicherheit einstellen. Sehr gute Aktionen wechselten mit zu vielen leichten Fehlern-8:11, Alexander‘s Verunsicherung war förmlich greifbar.
Mit einem 1:2 Rückstand gewinnt das Doppel immens an Bedeutung. Sara übernahm die Verantwortung und Alex steigerte sich an ihrer Seite. Das recht sichere 3:1 ging in Ordnung und war in zweierlei Hinsicht extrem wichtig-der Ausgleich zum 2:2 und das an Saras Seite gewonnene Selbstvertrauen von Alexander.
Das zahlte sich in der 2. Einzelrunde mit einem 3:1 sofort aus. Sara fertigte die Gastgeber Nummer 1 souverän mit 3:0 ab.
Leon gelangen wieder gute ganz knappe Sätze-beim 1:3 war sogar mehr drin. Er verließ etwas zu oft die taktische Marschroute und lies sich vom Gegner locken. Seine Offensivbälle waren zu unsicher oder eine Beute von Gegners Blockspiel.
Erstmals gingen wir mit 4:3 in Führung.
Letzte Runde
Sara errang im schönsten Spiel des Tages mit 3:0 den 5.Punkt.
Alexander steigerte sich weiter, auch von Satz zu Satz -Lohn war der 6. Punkt mit einem sicheren 3:0.
Im Abschlusseinzel forderte Leon des Gegners Topspieler.
Dieser nahm die Aufgabe deutlich zu leicht und verlor den Auftaktsatz 11:5!
Mit gleicher Taktik sicherte sich Leon Satz Nr.2 mit 11:7!
Beim Gegenüber lagen die Nerven blank, er wurde immer nervöser und musste mit 8:11 die Segel streichen-Gratulation an Leon. Entscheidend für den Sieg war das durchhalten der Taktik!
So steht am Ende ein doch recht sicherer 7:3 Sieg-Gratulation der gesamten Mannschaft.
Sara ist zur rechten Zeit in Top Verfassung. Auch kleine Rückstände in Sätzen machen sie nicht nervös, sie reagiert selbstständig und folgerichtig, sodass der Trainer kaum eingreifen muss-viel Erfolg bei den BEM in Amtsberg. An dieser Stelle gleich meinen Dank an Olaf, der mich dort würdig vertritt.
Alexanders Steigerung übers Doppel und in den nachfolgenden Einzeln war heute spielentscheidend. Die Nr.1 von Tirpersdorf ging heute den umgekehrten Weg. Frustriert von Saras Überlegenheit nahm er Leon nicht ernst.
Dieser enttäuschte in keinem Spiel, gewann nicht nur das Abschlusseinzel, sondern gegen alle mindestens einen Satz. Mit etwas mehr Bewegung und taktischer Disziplin ist noch mehr drin.
Ein wichtiger Auswärtssieg!? (Bericht Thomas Müller)

Link zum Spielbericht…

Punkte: A. Ludwig 2,5 – L. Roth 1 – S. Rosinski 3,5

Stefan am 18. November 2018

Gleich zweimal musste der TTV Erlbach innerhalb von 40 Stunden nach Zwickau fahren. Am Freitag Abend gegen den ESV Lok Zwickau 3 und am Sonntag Früh nach Vielau 2.

ESV Lok Zwickau 3 gegen TTV Erlbach 1984            9:6

Nach knapp 3,5 Stunden Spielzeit stand eine vermeidbare 9:6 Niederlage an der Anzeigetafel. Wie schon in den letzten Spielen lief der TTV einem Rückstand nach den Doppelpartien hinterher. Lediglich das Doppel Schramm / König konnten gewinnen. In der ersten Einzelrunde wurde der Rückstand in eine 5:4 Führung umgewandelt. Nach Siegen von L. Kvasnička, St. Adler, A. König und Th. Grehl keimte die Hoffnung nach einem Sieg auf Erlbacher Seite auf. Ein völlig missratener zweiter Durchlauf machte die Hoffnung aber zunichte. Lediglich St. Adler konnte sein Einzel gewinnen. Somit musste man den ganz fairen Gastgebern zum Sieg gratulieren.

Link zum Spielbericht…

Punkte: L. Kvasnička 1 – St. Adler 2 – A. König 1,5 – L. Stark 0 – O. Schramm 0,5 – Th. Grehl 1

 

SG Vielau 07 2 gegen TTV Erlbach 1984            7:9

Spannung bis zum letzten Ballwechsel mit dem besseren Ende für Erlbach. Wieder begann das Spiel mit einem 2:1 Rückstand nach den Doppelpartien. Wie gegen Zwickau wurde der Rückstand nach Siegen von L. Kvasnička, St. Adler, M. Otto und L. Stark in eine Führung umgewandelt. Nachdem dann auch noch L. Kvasnička und St. Adler ihre Spiele gewannen, sah es eigentlich ganz gut aus. Doch die SG Vielau bäumte sich nochmal auf und kam auf 8:7 ran. Also musste das Entscheidungsdoppel über den Ausgang entscheiden. St. Adler / L. Kvasnička behielten die Nerven und gewannen nach 5 spannenden Sätzen.

Link zum Spielbericht…

Punkte: L. Kvasnička 3 – St. Adler 3 – M. Otto 1 – A. König 1 – L. Stark 1 – O. Schramm 0

Am Samstag 24.11.18 um 18:30 Uhr geht es dann zum nächsten Auswärtsspiel nach Wilkau-Haßlau.

Thomas L. am 18. November 2018

TTV Auerbach gegen TTV Erlbach 1984 2      9:6

Am vergangenen Sonntag reiste die zweite Herrenmannschaft des TTV Erlbach nach Auerbach. Zwei Faktoren machten es den Erlbacher Jungs besonders schwer: die Spielzeit früh 9.00 Uhr und die Zelluloid-Bälle der Gäste.

Nichts desto trotz führten die Gäste nach den Doppeln mit 2:1 Punkten. Nur die Paarung Th. Grehl/J. Strak musste T. Denkinger/U. Seibert Federn lassen.

In den Einzelspielen hatte Auerbach leicht die Nase vorn. Einige knappe Spiele fielen zu Gunsten der Gastgeber und besiegelten deren Heimsieg.

Link zum Spielbericht

Punkte: Th. Grehl 0 – V. Kraus 0,5 – V. Jacob 2,5 – J. Schmidt 0,5 – Th. Leistner 1,5 – J. Stark 1

Thomas L. am 11. November 2018

TTV Erlbach 1984 2 gegen TTV Plauen-Mitte 2      14:1

Die zweite Herrenmannschaft des TTV Erlbach gewann am vergangenen Samstag gegen den TTV Plauen-Mitte 2 mit 14:1 Punkten.

Vor der Partie rechnete niemand mit diesem Ergebnis. Auch dann nicht, als die Gäste geschwächt in die TTV-Arena kamen. F. Ullrich fehlte, für ihn sprang St. Forkel ein.

Alle drei Doppelspiele verliefen sehr knapp. Jede Partie entschieden die Gastgeber erst im fünften Satz. Die klare 3:0-Führung nach den Doppeln sah sicherer aus, als die Spiele in sich selbst.

Auch das erste Einzel war denkbar knapp. H. Krauß konnte seinen Gegner F. Schubert im fünften Satz mit 11:8 in die Knie zwingen. Erst dann gewann Erlbach seine Einzelspiele deutlicher. Bereits nach der ersten Einzelrunde erreichten die Gastgeber den neunten Punkt und damit den Sieg.

In der zweiten Einzelrunde musste nur H. Krauß Federn lassen. Er gab gegen D. Schädlich einen Ehrenpunkt ab.

Link zum Spielbericht…

Punkte: H. Krauß 1,5 – V. Kraus 2,5 – V. Jacob 2,5 – J. Schmidt 2,5 – Th. Leistner 2,5 – J. Stark 2,5

Stefan am 10. November 2018

(Jugend 1) TTV Erlbach 1984 gegen TTC Klingenthal         9:1

Nach den anstrengenden Turnierwochenenden stand heute wieder ein Punktspiel auf dem Plan.
Vor den ersten Ballwechseln begrüßten wir Herrn Hutschenreuter von der Sparkasse Vogtland, der einen Scheck für unseren Nachwuchs übergab.Ein großes Dankeschön dafür. Die dringend benötigten Bälle sind auf dem Weg.
Von Vereinsseite gaben Oliver, Stefan und Christian vom Vorstand dem Ganzen einen würdigen Rahmen.
Auch unser Gast sah sich die ersten 3 Spiele gerne mit an, was wahrscheinlich zusätzlich motivierte.

PHOTO-2018-11-11-10-39-29

von links Paul Adler, Alexander Ludwig, Luise Weller, Sara Rosinski und Herr Hutschenreuter

 

Zum Spiel:
Unsere Nachbarn aus Klingenthal traten in guter Besetzung an und engagiert auf. Den anwesenden Zuschauern wurde gute TT-Kost mit tollen Ballwechseln geboten.
Aus dem Nachbarort fanden zwei Eltern den Weg zum Spiel, was der Atmosphäre gut tat.
Den drei Klingenthaler Jungs gelangen gute Ballwechsel mit schön erspielten Punkten. Die letzten Turnierwochenenden haben den Trainingseffekt anscheinend sehr gut erfüllt und so gelang uns eine sehr überzeugende und konzentrierte Leistung. In fast jeder Partie bestimmten wir das Geschehen am Tisch und waren die Aktivieren. Am Ende stand ein nie gefährdeter 9:1 Sieg. Den Ehrenpunkt haben sich die Gäste in einem 5 Satzkrimi redlich verdient. Sie enttäuschten in den Ballwechseln keineswegs, mussten aber unsere Überlegenheit anerkennen.
Glückwunsch unserer Mannschaft für diese Leistung und ein weiter so-auch und gerade im Training! (Bericht Thomas Müller)

Link zum Spielbericht…

Punkte: P. Adler 3 – S. Rosinski 3,5 – A. Ludwig 2,5

SC Syrau 1919 gegen TTV Erlbach 1984            7:9

Im ewigen Duell mit den „Drachen“ aus Syrau konnte unsere 1. Mannschaft endlich mal wieder einen Auswärtssieg verbuchen. Ein Blick auf die Aufstellungen versprach schon vorher Spannung vom allerfeinsten. Beide Teams in Bestbesetzung.
Den ersten Nackenschlag für Erlbach gab es in den Doppelpartien. Mit einem 1:2 Rückstand ging es in die Einzel. Im ersten Durchlauf konnten die Mannen um Mannschaftsführer St. Adler 4:2 Siege (Adler, König, Schramm, Stark) verbuchen und gingen mit einer 5:4 Führung in den 2. Durchlauf. Hier wurden die Punkte dann brüderlich geteilt. Für den TTV punkteten Kvasnička, König und Schramm. Somit stand eine 8:7 Führung für den TTV aus Erlbach zu Buche und das Entscheidungsdoppel musste über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Hier begann Syrau wie die Feuerwehr. Das Doppel Hecht / Flügel führte schnell mit 2:0 Sätzen. Als alle an ein Unentschieden dachten, drehte das Erlbacher Spitzendoppel Kvasnička / Adler auf und gewann 3 Sätze in Folge. Somit ein am Ende glücklicher aber nicht unverdienter Auswärtssieg für Erlbach.

In der kommenden Woche ist der TTV spielfrei, bevor es dann am Freitag den 16.11.2018 um 18:30 Uhr zum Aufsteiger ESV Lok Zwickau 3 geht.

Link zum Spielbericht…

Punkte: L. Kvasnička 2 – St. Adler 2 – M. Otto 0 – A. König 2 – L. Stark 1 – O. Schramm 2